Interim Management
Management für zeitlich begrenzte Projekte, Karenzvertretung, Vertretung durch Krankheit, Vertretung während eines Sabbaticals
Es gibt Umstände und Situationen, die es notwendig machen, für einen zeitlich begrenzten Zeitraum Vakanzen zu besetzen. Ziel ist es, rasch und unbürokratisch eine friktionsfreie Geschäftstätigkeit zu garantieren. Interim Management kann notwendig werden, wenn eine Mitarbeiterin eine Karenzzeit beansprucht, Mitarbeiter krankheitsbedingt einen bestimmten Zeitraum lang nicht zur Verfügung stehen oder sich Führungskräfte Zeit für ein Sabbatical nehmen wollen. Interim Management ist auch für Projekte sinnvoll, die die Zuziehung einer Expertin auf Zeit notwendig und sinnvoll machen.
Gerne stelle ich meine Expertise in Marketing, PR, Kommunikation und Change-Management für ein Interim Management zur Verfügung. Ein schnelles und effizientes Einarbeiten, professionelle und unkomplizierte Kommunikation mit allen Ebenen, laufende Information an die strategischen Schnittstellen sowie eine schnelle und gut aufbereitete Übergabe nach der Vakanz wird die Vakanz für den definierten Zeitraum professionell füllen und einen kompetenten Weiterverlauf der Geschäftstätigkeiten garantieren.
„Der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Berater und einem nicht erfolgreichen Berater liegt in der emotionalen Kompetenz.“
Elcin Rabatli” (Pixel Group Int.)
Interim Management erfordert selbstverständlich eine außerordentliche fachliche Qualifikation und Erfahrung selbstverständlich. Um für einen zeitlich begrenzten Einsatz aber erfolgreich zu sein, steht für mich die emotionale Kompetenz im Vordergrund. Das sich in eine Unternehmenskultur einfühlen können, der professionelle Umgang mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten, eine empathische und überzeugende Kommunikation sind Voraussetzung um das Vertrauen für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Vertretung einer vakanten Person zu bekommen.
Was bringe ich als Interim Managerin mit? Neben der fachlichen Kompetenz und Führungserfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen, scheue ich mich nicht, unbekannte und manchmal auch unbequeme Wege zu gehen. Ich bin flexibel, empathisch, gehe Projekte und Aufgaben strategisch, aber auch mit einer Hands-on-Mentalität, nehme Ängste und Anregungen sehr ernst und kommuniziere gerne und professionell mit jeder Hierarchieebene.
Management für zeitlich begrenzte Projekte
Oft fehlen für zeitlich begrenzte Projekte Ressourcen für die Umsetzung. Vor allem in Change-Projekten oder Projekten, wo externe Inputs notwendig sind, machen ein Interim Management sinnvoll. Das Tagesgeschäft kann störungsfrei weiterlaufen, parallel kann das notwendige Projekt professionell geplant und umgesetzt werden. Durch den „externen“ Blick ins Unternehmen können neue Möglichkeiten aufgezeigt und neue Perspektiven eröffnet werden.
Karenzvertretung
Gerne übernehme ich auch Interim Management Funktionen während einer Karenz. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit und Übergabe der laufenden Agenden, kann die junge Mutter die Karenzzeit stress- und sorgenfrei genießen, sich – wenn gewünscht – auch regelmäßig informieren und absprechen und nach der vereinbarten Zeit wieder zu Ihrer Aufgabe zurückkehren. Eine professionelle Übergabe und Information über laufende und zukünftige Projekte sind selbstverständlich.
Vertretung durch Krankheit
Sollte es eine Krankheit ein Interim Management notwendig machen, überbrücke ich gerne die Zeit der Abwesenheit des Betroffenen. Je nach Verlauf kann die Zeit des Interim Management verkürzt oder verlängert bzw. der Arbeitseinsatz intensiviert bzw. auch vermindert werden. Dabei bin ich sehr flexibel, da die Zeit der Vakanz bei einer Krankheit oft nicht abschätzbar sind.
Vertretung während eines Sabbaticals
Oft ist ein Sabbatical nicht möglich, weil eine Führungsposition nicht länger als 3 Wochen vakant sein sollte. In dieser Situation ein Interim Management zu installieren macht immer öfter Sinn um einer Führungspersönlichkeit, auf die man noch lange zählen möchte, eine Auszeit zu ermöglichen. Auf diese Weise kann das Sabbatical ohne Sorge und schlechtem Gewissen genossen und ein friktionsloser Wiedereinstieg nach der Rückkehr garantiert werden.
Interim Management Profil Gabriele Liebl
Als professioneller Lückenfüller komme ich um wieder gehen zu können.
Als selbständige Unternehmensberaterin, Expertin für Marketing und PR sowie Change Management biete ich gerne meine Expertise für Interim Management Funktionen an. Meine fachlichen Kompetenzen konnte ich nach der Matura in einem humanistischen Gymnasium in Salzburg mit einem Abschluss als Touristikkauffrau in der Hotelfachschule in Klessheim, einem Wirtschaftsstudium an der WU Wien sowie einem Master Studium in PR und Kommunikation sowie diverser Coaching- und Trainerausbildungen erlangen. Praktika im In- und Ausland während der Ausbildungen sowie unterschiedliche Führungspositionen in nationalen und internationalen Unternehmen in den Bereichen Marketing und PR runden mein Profil ab. Seit 14 Jahren kann ich meine Expertise und Erfahrung als selbständige Unternehmensberaterin, Coach und Trainerin in unterschiedlichsten Branchen (LINK ZU REFERENZEN) erfolgreich einbringen.
Ich konnte bereits Erfahrungen als Interim Managerin sammeln und mich erfolgreich einbringen. Es fällt mir leicht, mich auf eine neue Umgebung und Firmenkultur einzustimmen, der professionelle, kompetente und empathische Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern garantiert ein friktionsfreies Weiterlaufen des Tagesgeschäfts, außerdem konnten neue Projekte und Ideen erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden.
Meine Klienten und KlientInnen schätzen meine Kompetenz, Empathie und Freude, mit der ich Projekte angehe, umsetze und abschließe. Die langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen kann ich dabei einbringen und neue Denkanstöße liefern.